Project reference
Das Projekt LETHE-AT (Nr. 58640524) wird innerhalb der Life Sciences Ausschreibung 2024-26 durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) gefördert.
Das Projekt LETHE-AT (Nr. 58640524) wird innerhalb der Life Sciences Ausschreibung 2024-26 durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) gefördert.
Demenz beschreibt einen fortschreitenden Rückgang kognitiver Funktionen, der die Selbstständigkeit einschränkt. Die Prävalenz steigt global stark an; in Österreich leben derzeit etwa 170.000 Menschen mit Demenz. Frühzeitige Identifikation von Risikopatienten ist für Prävention und Therapie entscheidend, wobei die Unterscheidung zum normalen Altern schwierig sein kann. Bis zu 45% der Fälle könnten durch Beeinflussung von 14 Schlüsselfaktoren verhindert werden.
Im Rahmen des österreichischen Projekts wird eine digital unterstützte und hybride Interventionsstudie zur Demenzprävention in drei klinischen Zentren in Wien, Graz und Innsbruck durchgeführt. Über einen Zeitraum von 18 Monaten nehmen insgesamt 120 Personen an der Studie teil. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung eines IT-gestützten hybriden Präventionsprogramms sowie für die Erstellung von Leitlinien und einer Roadmap zur Einführung sogenannter Brain Health Services – innovativer Gedächtnisambulanzen der nächsten Generation.
Durch seinen interdisziplinären Ansatz leistet LETHE-AT einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung, Prävention und Versorgung von Menschen mit erhöhtem Demenzrisiko in Österreich und stärkt das Gesundheitssystem nachhaltig.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
MELCAYA
/0 Comments/in MELCAYA, Projects /by SYNYONovel health care strategies for melanoma in children, adolescents and young adults
BIOMATDB
/0 Comments/in BIOMATDB, Projects /by SYNYOBIOMATDB aims to create an advanced database for biomaterials providing detailed information on its properties. Flexible data analysis and visualisation tools support the search and selection process based on analyses of the results of biological testing of biomaterials from the scientific literature to incorporate data on as many of the material properties as possible.
AAL+Healthcare Data
/0 Comments/in AAL+Healthcare, Projects /by SYNYOExploration of Usage Scenarios, Dataset Structures, Legal Considerations and Business Models for the Data Market Austria